Die Hausordnung
In unserer Schule ist für ein zivilisiertes Miteinander und einen reibungslosen Schultagesablauf Folgendes einzuhalten:
ALLGEMEINE VERHALTENSREGELN
- Wir sind zueinander freundlich und behandeln einander höflich und mit Respekt.
- Um ein gutes Miteinander zu gewährleisten, achten wir auf die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitmenschen.
- Bei Streit oder Meinungsverschiedenheiten reden wir miteinander.
- Das Eigentum anderer wird respektiert und pfleglich behandelt.
- Alle (LehrerInnen und SchülerInnen) sind pünktlich.
- Aus gesundheitlichen Gründen legen wir darauf Wert, dass an unserer Schule nur Wasser getrunken wird, daher verzichten wir auch auf Getränkedosen und Glasflaschen.
- Selbstverständlich sind Alkohol, Zigaretten, Snus und Vapes … in der Schule verboten
- In der Schule und bei Schulveranstaltungen ist das Kaugummikauen untersagt.
- Wir lassen unsere Handys ausgeschaltet in der Schultasche oder im Spind, weil elektronische Geräte in der Schule verboten sind. Die Schule übernimmt keinerlei Haftung für verlorene / gestohlene Geräte.
- Wenn wir im Internet sind, verhalten wir uns auch dort achtungsvoll und gehen so mit anderen um, wie wir wollen, dass mit uns umgegangen wird.
- Gewalt hat bei uns keinen Platz und wird nicht toleriert
SICHERHEITSREGELN
- Im Schulhaus gehen wir langsam und ruhig und nehmen aufeinander Rücksicht, wir sind geordnet mit unseren LehrerInnen unterwegs.
- Das Stockwerk wird nicht eigenständig verlassen.
- Vor dem Schulhaus verhalten wir uns ruhig und zivilisiert, bis uns unser/e LehrerIn abholen kommt.
- Nach dem Unterricht halten wir uns nur kurz vor dem Schulgebäude auf.
- Wir schließen die Fenster in den Pausen.
ORDNUNGSREGELN
- Wir halten uns an die Coronaregeln
- Damit wir mitarbeiten können, haben wir unsere Unterrichtsmaterialien immer mit in der Schule.
- Die Schüler/innen geben ihre Hausaufgaben termingerecht ab.
- Die Pausen dienen der Erholung und der Vorbereitung auf die nächste Stunde. Wir richten daher unsere Materialien für die kommende Stunde her und sind mit dem Läuten auf unseren Plätzen.
- Die Toiletten sind kein Aufenthaltsort für Gespräche und Spiele. Wir verlassen die Toilette so, wie wir sie selbst gerne vorfinden möchten und halten sie sauber.
- Wenn wir krank sind, kümmern wir uns eigenständig darum, das Versäumte nachzuholen, nach einer Krankheit bringen wir sofort unaufgefordert die Entschuldigungen.
- Mindestens einmal die Woche nehmen wir unsere Turnsachen mit nach Hause, um sie zu reinigen.
- Wir trennen Müll.
Nach dem Unterricht stellen wir die Sessel hinauf, schließen die Fenster und drehen das Licht ab.